Was genau ist ein Baustellenradio?
Ein Baustellenradio ist ein Radio, das, wie der Name bereits verrät, vor allem auf Baustellen Verwendung findet. Grundsätzlich ist es aber ein Radio, das vor allem im Außenbereich benutzt wird. Es hält viel aus, besitzt eine ausreichend gute Audioqualität und ist somit nicht nur für die Baustelle, sondern auch für ähnliche Aktivitäten im Außenbereich, zum Beispiel beim Campen, gedacht.
Kann man mit einem Baustellenradio auch WLAN oder Bluetooth empfangen?
Ein Baustellenradio ist generell grundsätzlich zu allem in der Lage, zu dem ein normales Autoradio oder anderes modernes Radio auch fähig ist. Das bedeutet, dass moderne Baustellenradios tatsächlich auch WLAN empfangen können oder zu Bluetooth fähig sind. Allerdings ist das nicht bei allen Baustellenradios der Fall und viele können nur die generellen, normalen Radiosender empfangen. Man sollte sich vor dem Kauf also erkundigen, ob das gewünschte Radio auch zu WLAN oder Bluetooth fähig ist, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.
Kann ich mit dem Radio über den USB-Anschluss meine eigene Musik hören?
Oft besitzen Baustellenradios tatsächlich diverse Anschlüsse, was bedeutet, dass man sie mit allerlei Geräten verbinden kann – zum Beispiel mit anderen Lautsprechern oder auch Kopfhörern. Es ist also bei modernen Baustellenradios oft möglich, auch die eigene Musik mit einem USB-Anschluss hören zu können. Auch hier gilt: vorher informieren, um sicherzugehen, dass das Baustellenradio auch über die gewünschten Funktionen verfügt.
Welche Einstellungen kann man bei einem Baustellenradio generell vornehmen?
Ein Outdoorradio besitzt oft die gleichen Einstellungen wie ein normales Radio, das man im Auto oder auf der Arbeit vorfindet. Das heißt, es können auch die generellen Radio-Einstellungen vorgenommen werden. Dazu zählen zum Beispiel der Bass, die Höhen und Tiefen sowie eventuelle Farbanzeigen. Moderne Baustellenradios weisen eventuell auch weitere Funktionen auf, deren Eigenschaften man dann umstellen kann, wie zum Beispiel eine Ordneranzeige oder das Sortieren von Musikdateien. Die genauen Funktionen kann man in der Bedienungsanleitung oder im Internet vor dem Kauf nachlesen.
Wie hoch kann die Lautstärke eines Baustellenradios eingestellt werden?
Da ein Baustellenradio generell draußen eingesetzt wird, kann man meist auch die Lautstärke entsprechend hoch einstellen. Die genaue Höhe der Lautstärke sowie damit verbundene Einstellungen kann man in der mitgelieferten Bedienungsanleitung nachlesen.
Kann man sein Hausradio zu einem Baustellenradio umbauen?
Man kann sein Hausradio auch zu einem Baustellenradio umbauen, indem man es für den Außenbereich fit macht. Man kann es beispielsweise in ein stabiles (Metall-) Gehäuse einkleiden. Es macht aber mehr Sinn, wenn man sich von Anfang an ein Baustellenradio kauft, denn diese sind so verbaut, dass sie auch durch Wasser oder andere Umwelteinflüsse kaum beschädigt werden können.
Das bedeutet, dass ein spezielles Baustellenradio rundum geschützt ist, während ein normales Radio schneller defekt gehen kann, da es Feuchtigkeit, Staub und Stöße nicht ganz so gut wegsteckt. Mit einem Baustellenradio ist man also sehr gut beraten, wenn man oft draußen unterwegs ist und auf Nummer sicher gehen will.